Diese übung enthält die Themen:
(Klicken Sie auf ein Bild)
WICHTIGES DATUM
3. Dezember
Internationaler Tag der Behinderten
Erkenne die Fähigkeit!
Erkenne die Fähigkeit – nicht die Begrenzung!
- Themen
- Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit, soziale Rechte, Sport
- Komplexität
- Stufe 3
- Gruppengrösse
- 6–36
- Zeit
- 120 Minuten
- Überblick
Diese praktische übung fördert das Einfühlungsvermögen gegenüber Menschen mit Behinderungen. Angesprochene Themen:
- Die Hindernisse, die Behinderte bei der Integration in die Gesellschaft überwinden müssen
- Die Wahrnehmung der Rechte Behinderter als Grundrechte
- Fokus
- Das Recht auf Schutz vor Diskriminierung
- Gleichheit an Würde und Rechten
- Das Recht auf soziale Sicherheit
- Ziele
- Sensibilisierung für Alltagsprobleme von Behinderten
- Die Bedürfnisse Behinderter kennen und darauf eingehen lernen
- Förderung von Einfühlungsvermögen und Solidarität
- Materialien
Für die Einführung:
- Ein Blatt Papier und einen Stift pro Person
Für Teil 2 pro Paar:
- Eine Plastiktüte mit einem Kohl- oder Salatblatt, einem Bleistift, einem Stück Kreide, einem Blatt (von irgendeinem Baum), einem farbigen Blatt Papier und einer Flasche oder Dose mit einem alkoholfreien Getränk.
- Eine Augenbinde, ein Blatt Papier und ein Stift
Für Teil 3 pro Paar:
- Eine Rollenkarte, ein Blatt Papier und ein Stift
Für Teil 4:
- Je ein Rollstuhl für 8 Personen
- Platz für einen Hindernisparcours (ein zweiter Raum wäre am besten, ist aber nicht unbedingt notwendig. Man kann auch ins Freie gehen.)
- Hindernisse, z.B. Tische und Stühle, Holzbohlen, Zeitungsstapel usw.
- Ein grosser Bogen Papier oder eine Tafel und Marker
- Eine Armbanduhr oder eine Stoppuhr
- Vorbereitung
- Fertigen Sie die Rollenkarten an. Wählen Sie eine der in dieser übung vorgeschlagenen Situationen aus oder entwickeln Sie selbst eine.
- Wenn Sie einen zweiten Raum haben, können Sie diesen schon
vorher für das Hindernisrennen herrichten. Oder gehen Sie ins
Freie, wo Sie einen schwierigeren Hindernisparcours anlegen können.
Wenn Sie im Haus bleiben, dann bauen Sie mit Tischen und Stühlen
schmale Durchgänge. Holzbohlen oder Zeitungen auf dem Boden können
schwieriges Gelände simulieren.