Diese übung enthält die Themen:
(Klicken Sie auf ein Bild)
WICHTIGES DATUM
18. Dezember
Internationaler Tag der Migranten/Migrantinnen
Ein Schritt nach vorn
«Alles ergibt sich aus den Rechten der andern und meiner niemals endenden Pflicht, sie zu respektieren.» Emmanuel Lévinas
- Themen
- Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit, Armut, Menschenrechte allgemein
- Komplexität
- Stufe 2
- Gruppengrösse
- 10–30
- Zeit
- 60 Minuten
- Überblick
Alle sind gleich, doch manche sind gleicher als andere. In dieser übung erfahren die Teilnehmenden, wie es in ihrer Gesellschaft ist, «anders» zu sein.
Angesprochene Themen:
- Soziale Ungleichheit, die oft zu Diskriminierung und Ausgrenzung führt
- Einfühlungsvermögen und seine Grenzen
- Fokus
- -
- Ziele
- Förderung von Empathie mit Menschen, die nicht zur Mehrheitsgesellschaft gehören
- Sensibilisierung für die ungleiche Chancenverteilung in der Gesellschaft
- Verständnis für die möglichen persönlichen Folgen der Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Minderheiten oder kulturellen Gruppen wecken
- Materialien
- Rollenkarten
- Ein offener Platz (Korridor, grosser Raum oder Gelände im Freien)
- Kassettenrekorder oder CD-Player und sanfte/entspannende Musik
- Vorbereitung
- Lesen Sie die übung genau durch. Gehen Sie die Liste der «Situationen und Ereignisse» durch und passen Sie sie für Ihre Gruppe an.
- Fertigen Sie pro Person eine Rollenkarte an. Kopieren Sie das (angepasste) Blatt entweder von Hand oder auf dem Kopiergerät, schneiden Sie die Streifen aus und falten Sie sie zusammen.