Gewerkschaftsversammlung
Wer gut arbeitet, soll auch gut bezahlt werden.
- Themen
- Soziale Rechte, Demokratie, politische Partizipation
- Komplexität
- Stufe 4
- Gruppengrösse
- 10-15
- Zeit
- 120 Minuten
- Überblick
Dies ist die Simulation einer Versammlung von Arbeitgeber/innen und Arbeitnehmer/innen mit Gewerkschaftsvertreter/innen, um über Löhne und Arbeitsbedingungen zu verhandeln.
Angesprochene Themen:
- Die Rolle der Gewerkschaften
- Tarifverhandlungen
- Rechte der Arbeiter/innen
- Fokus
- Das Recht auf Tarifverhandlungen
- Das Recht auf Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit, besonders um eine Gewerkschaft zu bilden oder sich ihr anzuschliessen
- Das Recht, nicht aus unfairen Gründen entlassen zu werden
- Ziele
- Die Rolle der Gewerkschaften verstehen
- Entwicklung von Konsensfähigkeit in Entscheidungsprozessen
- Förderung von Partizipation, Verantwortung und Solidarität
- Materialien
- Je eine Kopie des Arbeitsblatts 1 "Die Situation"
- Je eine Kopie des Arbeitsblatts 2 "Kleines Lexikon der Arbeit"
- Namensschilder (freiwillig)
- Papier, farbige Marker und Stifte (wenn vorhanden)
- Zwei Räume (wenn möglich)
- Vorbereitung
- Lesen Sie sich die übung einschliesslich der Arbeitsblätter durch, damit Sie im Verlauf alle Fragen beantworten können.
- Richten Sie den Raum her. Ordnen Sie sechs Stühle im Kreis an. Das sind die Stühle für die Vertreter/innen der verschiedenen Parteien und der Versammlungsleitung. Dahinter stellen Sie weitere Stühle für die anderen Teilnehmenden auf.